Becker Innovation – Innovation vorantreiben

Es ist unser Anspruch, uns und unsere Analysemethoden kontinuierlich zu verbessern. Das war 1979 schon so und ist heute nicht anders. Wir möchten aber noch einen Schritt weitergehen und haben es uns zur Mission gemacht, diagnostische Innovation aktiv voranzutreiben.

Ein eindrucksvolles Beispiel dieser Mission ist das Screening von Neugeborenen auf spinale Muskelatrophie. Was 2018 bei uns als Modellprojekt begann, ist seit 2021 deutschlandweit Standard. Bei der Erkrankung kommt es zu einem Verkümmern der Muskulatur, wichtige Bewegungsabläufe können ohne Therapie nicht erlernt werden. Mit unserer Diagnostik haben wir Sorge dafür getragen, dass innerhalb von sechs Jahren 121 erkrankte Kinder identifiziert wurden (aus über einer Millionen Screening-Proben) und das Laufen lernen konnten.

Für uns ist dieser Erfolg Ansporn, mit der Vision voranzugehen, dass Diagnostik weitere wichtige Meilensteine im Leben eines jeden Menschen setzen kann. Mit Becker Innovation möchten wir den Weg dafür bereiten.

Was ist Becker Innovation?

Transformative Innovationen entstehen in einem Umfeld, das Trial und Error erlaubt. Der Weg Neues zu denken, nimmt oft verschlungene Pfade und benötigt entsprechenden (Frei-) Raum. Inkrementelle Innovationen hingegen entstehen bei der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Methoden. In der Diagnostik erleben wir den Transfer transformativer Innovationen in die klinische Routine häufig als sehr langwierigen Prozess. Angesichts dringender und wachsender Herausforderungen, wie der Überalterung der Gesellschaft oder des Fachkräftemangels, ist die Implementierung transformativer Innovationen im Gesundheitssystem jedoch wichtiger denn je.

Mit Becker Innovation haben wir uns zum Ziel gesetzt, eben diesen Transfer zu ermöglichen und zu beschleunigen. Wir unterstützen Start-ups und Gründer:innen dabei, diagnostische Innovationen auszutesten, klinisch zu validieren und routine-tauglich zu machen. Wir stehen ihnen dabei mit unserer medizinisch-diagnostischen Expertise zur Seite und bieten ihnen gemeinsam mit unseren Partnern ein unterstützendes Netzwerk. Im Rahmen dieses Netzwerkes haben wir im Oktober zu einem ersten Portfolio Day eingeladen. Die Veranstaltung fand viel Anklang und bot den Raum, wichtige Vernetzungen zu knüpfen.

Quo vadis Becker Innovation?

Innovationen sind kein Selbstzweck, sondern sollen Mehrwert schaffen – für die Diagnostik, für Praxisabläufe, aber allem voran für die Patientenversorgung und die Gesundheit aller Menschen. Bei Labor Becker sind wir der festen Überzeugung, dass transformative Innovationen und Routinediagnostik nicht im Widerspruch zu einander stehen. Ganz im Gegenteil - unter den richtigen Rahmenbedingungen können wertvolle Synergien entstehen und der Prozess des Technologie-Transfers beschleunigt werden. Mit Becker Innovation als neuem Mitglied der „Becker-Familie“ wollen wir wesentlich dazu beitragen.